Quernutzungsrechnungsziele festlegen
In diesem Dialog findet die Zuordnung der "fremden" Kundenorganisation als Quernutzungsanbieter statt. Damit eine Zuordnung an dieser Stelle möglich ist, muss im ersten Schritt die neue Organisation als Kunde mit den entsprechenden Daten in EBuS anzulegen werden. D.h. auch eine Quernutzungsorganisation wird wie ein "normaler" Endkunde angelegt. Dieser Schritt ist notwendig, um zwischen den Organisationen gemäß dem Verrechnungstarif abrechnen zu können. Die kundengebende Organisation bekommt eine Rechnung mit allen Fahrten Ihrer Kunden bei der fahrzeuggebenden Organisation. Bei allen Organisationen, die mit EBuS abrechnen, erhält der Endkunde automatisch eine Rechnung, so, als wäre er bei seiner Heimatorganisation zu dem dort für diese Buchung gültigen Tarif gefahren.
Die Tarife für die gegenseitige Quernutzungsabrechnung werden im EBuS Abrechnungsskript hinterlegt.
Die Zuordnung der Kundenorganisation zu dem dafür angelegten Einzelkunden ist erst ab dem Start-Datum der Quernutzung möglich, ab dem auch tatsächlich Buchungen beginnen können. Diese Buchungen können aber im Regelfall schon einige Zeit vor dem Start-Datum durch die Kunden getätigt werden.
Wählen Sie für eine neue Organisation im Dialog Quernutzungsrechnungsziel den Knopf Neuer Eintrag aus. In dem nun erscheinenden neuen Eintrag können Sie in der Dropdownliste der Spalte Quernutzungsanbieter die neuen Organisationen auswählen. Neue Organisationen stehen an dieser Stelle erst zur Verfügung, wenn diese von cantamen eingerichtet wurden. Über neue Quernutzungsanbieter informiert cantamen grundsätzlich über eine Kundeninformation.
In der Spalte Mtgl.-Zus.-Org. geben Sie ihre interne EBuS-Kundennummer ein. Diese Nummer können sie z.B. in den Kundendaten finden.
In der Spalte Mtgl.-Nr. wird die entsprechend vergebene Kundennummer für die quernutzende Organisation eingetragen.
Zusätzlich wird ein Startdatum für die Quernutzung benötigt, welches über Zugeordnet von definiert wird. Falls eine Quernutzung beendet werden soll, muss das Feld Zugeordnet bis befüllt werden.
Die Spalten Mtgl.-Buchst. und Unternr. werden nicht benötigt.