Nachrichtenempfang konfigurieren

Zuletzt geändert von Dominic Brauer am 2023/09/18 13:13

Übersicht

Wichtig an dieser Stelle ist, dass jeder Administrator den Nachrichtenempfang selber konfigurieren muss. Ein andere Administrator kann diese Aufgabe nicht übernehmen. Bitte beachten Sie für den Mailversand aus EBuS auch diese Hinweise.

Die Inkenntnissetzung der Zugangssystemmeldungen kann EBuS über drei verschiedene Kommunikationswege vornehmen:

  • E-Mail: Sie werden über die Ereignisse in Form einer E-Mail informiert. Dazu hinterlegen Sie in den persönlichen Einstellungen einmalig Ihre E-Mail-Adresse. Die E-Mail wird von EBuS direkt nach Eintreten des Ereignisses automatisch erzeugt und einmalig verschickt.
  • SMS-Mail: Gleichfalls können Sie über Ereignisse per SMS auf Ihrem Mobiltelefon benachrichtigt werden. Für EBuS ist diese Benachrichtigung technisch gesehen identisch mit dem Versenden einer E-Mail. Deshalb müssen Sie in EBuS auch eine SMS-E-Mail-Adresse eintragen. Dies geschieht ebenfalls in den persönlichen Einstellungen. EBuS versendet zur Benachrichtigung per SMS ebenfalls eine E-Mail. Im Vergleich zur "normalen” E-Mail wird die SMS-E-Mail jedoch kompakter formuliert. Außerdem wird die SMS-E-Mail nicht direkt an ihr E-Mail-Postfach, sondern ein sogenanntes SMS-Gateway gesendet. Die Zieladresse, die Sie in den persönlichen Einstellungen hinterlegen ("SMS-Gateway-E-Mail-Adresse”), muss daher in der Lage sein, diese E-Mail als SMS an Ihr Mobiltelefon weiterzuleiten. Solche Funktionen werden von sogenannten SMS-Gateways übernommen. Da EBuS lediglich eine E-Mail versendet, entstehen seitens EBuS keine weiteren Kosten für Sie. Die Inanspruchnahme eines SMS-Gateways ist hingegen häufig kostenpflichtig. Bitte klären Sie dies mit Ihrem SMS-Gateway-Provider.

    • Popup-Meldung im EBuS Management Center: Ein Popupfenster ist ein eigenständiges Fenster im Rahmen des EBuS-Hauptprogrammfensters. Es kann nicht vom Anwender selber aufgerufen werden, sondern wird systemseitig automatisch auf den Bildschirm gebracht. Das Popupfenster wird automatisch fokussiert, d.h. in den Vordergrund des Bildschirms gesetzt. Damit ist gewährleistet, dass das Fenster für Sie sofort sichtbar wird, auch wenn Sie gerade in einem anderen Programm arbeiten. Sie können das Popupfenster nur lesen und per Bestätigungstaste wegklicken. Ein Speichern ist nicht möglich, nach dem Wegklicken ist die Nachricht für Sie verschwunden. Das Popupfenster erscheint, sobald eine Nachricht in EBuS eingeht - vorausgesetzt der Administrator ist zu diesem Zeitpunkt im EBuS Management Center eingeloggt. Ist er hingegen nicht angemeldet, so werden die Nachrichten gesammelt und im Block präsentiert, sobald sich der Administrator beim nächsten Mal anmeldet.

Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Ihre Benachrichtigungsregeln für neue Meldungen vom Login-Status abhängig zu machen. Der Login-Status sagt aus, ob Sie zum Zeitpunkt eines relevanten Ereignisses zeitgleich als Administrator im EBuS Management Center eingeloggt sind.

Bild_1.png

  • Immer: Wenn Sie eine Benachrichtigung unabhängig von Ihrem Login-Status wünschen, so setzen Sie die betroffenen Regeln auf "Immer”. Eine Nachricht wird Ihnen auf den gewünschten Wegen dann "immer” zugestellt. Im Falle der E-Mail-Kommunikation geschieht der Versand sofort. Auch die SMS-E-Mail wird sofort erzeugt und verschickt. Da hier der Umweg über das SMS-Gateway erfolgt, kann dies ggf. eine kurze Verzögerung nachsichziehen. Eine Popup-Nachricht wird simultan zur Erstellung der Nachricht erzeugt und sofort angezeigt, sofern Sie im EBuS-Management-Center eingeloggt sind. Ist dies gerade nicht der Fall, so wird die Nachricht für Sie verwahrt und direkt nach dem Anmelden in Ihrer nächsten EBuS-Sitzung bei Ihnen angezeigt. Es können beliebig viele Nachrichten für Sie verwahrt und gemeinsam präsentiert werden.
  • Wenn abgemeldet: Mit dieser Einstellung wird die Nachricht für Sie nur dann auf den gewünschten Wegen erzeugt, wenn Sie zum Zeitpunkt des Ereignisses nicht im EBuS Management Center eingeloggt sind. Für Popup-Nachrichten ist diese Einstellung nicht relevant, da diese nur zugestellt werden können, wenn Sie angemeldet sind. Sollten Sie diese Option für Popup-Nachrichten dennoch einstellen, so werden die Nachrichten für Sie gesammelt und beim nächsten Einloggen für Sie sichtbar.
  • Wenn angemeldet: Mit dieser Einstellung wird die Nachricht für Sie nur dann erzeugt, wenn Sie zum Zeitpunkt des Ereignisses im EBuS Management Center eingeloggt sind. Diese Option ist besonders interessant für Popup-Nachrichten. Sie bekommen die Nachrichten automatisch und simultan mit dem Ereignis auf den Bildschirm. Eine zusätzliche Benachrichtigung per SMS oder/und E-Mail können Sie selbstverständlich ebenfalls wählen.
  • Niemals: "Niemals” ist die Standardeinstellung für alle Kommunikationswege in allen Regelpaketen. Es erfolgt keine Nachricht, der Login-Status ist irrelevant. Erst wenn Sie die Auswahl ändern, erzeugen Sie aktive Benachrichtigungsregeln. Bitte beachten Sie, dass Sie ein "Niemals” nicht isoliert betrachten dürfen. Es sagt lediglich aus, dass für dieses Ereignis in Kombination mit dieser Kommunikationsform keine spezielle Regel eingetragen ist. Es kann aber durchaus sein, dass dieses Ereignis durch Benachrichtigungsregeln für allgemeinere Ereignisse bereits organisiert ist.

Allgemein

An dieser Stelle können sie Fehler- und Informationsmeldungen zu EBuS Skripten, zu Fehlgeschlagenen Abobuchungen und gesperrten cambio Quernutzern abonnieren.

Bild_2.png

  • Skriptfehlermeldungen (1): An dieser Stelle können sie definieren, ob sie von Skripten generierte Fehlermeldungen erhalten möchten. Hierbei werden alle Skripte berücksichtigt, welche in dem Bereich Skriptprogramme bearbeiten hinterlegt sind.
  • Skriptinformationen (2): Diese Funktion ist ähnlich dem vorherigen Eintrag. Allerdings werden bei Aktivierung nur Skriptinformationen (wenn im entsprechenden Skript hinterlegt) und keine Fehler als Meldung erstellt. Hierbei werden alle Skripte berücksichtigt, welche in dem Bereich Skriptprogramme bearbeiten hinterlegt sind.
  • Fehlgeschlagene Abobuchungen (3): Wenn in EBuS eine Abo-Buchung eingetragen wird, ist es möglich, dass es zukünftige andere Buchungen gibt, welche das Eintragen der Abo-Buchung verhindern. In diesem Fall wird EBuS eine Fehlermeldung generieren. Beim Anlegen einer Abo-Buchung erfolgt dann entsprechend der Einstellung ein Popup oder es wird eine E-Mail versandt.
  • cambio Quernutzer gesperrt (4): cambio wünscht keine Rechnungsstellung für Quernutzungsbuchungen von cambio Kunden, die wegen einer nachträglichen Sperrung des Kunden unmöglich geworden sind und somit nicht angetreten werden können. EBuS bietet daher die Möglichkeit, um auf diese Buchungen aufmerksam zu werden und sie im Anschluss stornieren zu können. Dabei handelt es sich um eine Benachrichtigungsfunktion, die Ihnen mitteilt, wenn eine Buchung eines cambio Kunden in Ihrem System liegt, die nachträglich nicht mehr möglich ist, weil die Buchungsberechtigung des Kunden bei cambio gesperrt ist oder seine Kartengültigkeit beendet wurde. Über diese Funktion ist es möglich, sofort nach Sperrung der Kunden über diese Buchungen informiert zu werden. EBuS synchronisiert durch cambio übertragene Sperrungen sofort mit bestehenden Buchungen und entdeckt damit frühstmöglich nicht mehr mögliche Buchungen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei beendeter Buchungsberechtigung dem Kunden diese zunächst übergangsweise wieder zuordnen müssen, bis Sie die Buchung erfolgreich storniert haben.

Bild_3.png

  • Wenn eine Buchung den convadis Bordcomputer nicht erreicht, wird EBuS eine Meldung generieren. Der Wert, wann diese Meldung versendet wird, kann über die Anbietereinstellungen konfiguriert werden. Genauere Informationen zu diesem Thema finden sie hier.

Fahrzeugnachrichten

Dieser Bereich beinhaltet alle Meldung zu den Zugangssystemen.

Bild_4.png

Übersicht über die verschiedenen Meldungen von Zugangssystemen, welche durch EBuS versendet werden können

  • Niedrige Batteriespannung (1): Diese Einstellung gilt für Invers und convadis Standalone Zugangssysteme. Wenn die Batteriespannung bei Fahrzeugen einen gewissen Wert unterschreitet, versenden die Bordcomputer eine Warnung an das System. Die Einstellungen dazu sind bei den verschiedenen Zugangssystemen unterschiedlich. Entnehmen sie diese Daten bitte den jeweiligen Handbüchern.
  • Warnung über offene Fahrzeugtür (2): Wenn ein Fahrzeug am Ende einer Nutzung nicht korrekt verschlossen wurde, wird vom Bordcomputer eine Meldung wegen einer offenen Fahrzeugtür versendet. Dieser Eintrag gilt nur für Invers Standalone Zugangssysteme.
  • Fehlende Fahrdaten (3): Meldung, wenn bei abgelaufenen Invers Buchungen keine Fahrdaten vom Invers Zugangssystem in EBuS eingegangen sind.
  • Batteriewarnung Keymanager (4): Invers Tresore, welche über ein Solarpanel betrieben werden, versenden bei niedriger Spannung der Batterie eine Warnung.
  • Warnung über offene Tresortür (5): Für Invers Tresore wird ebenfalls eine Warnung für eine offene Tür generiert.
  • Ladesteckerwarnung (6): Diese Einstellung findet bei E-Mobilen Anwendung. Invers, convadis Bordcomputer und der shareWizard können mit diesen Einstellungen so konfiguriert werden, dass sie bei fehlerhaftem oder fehlendem Anschluss des Ladesteckers einer E-Mobil Ladesäule ans Fahrzeug eine Warnung versenden.  Registriert der Server nach 20 Minuten keine Veränderung des Ladestands wird eine Warnung verschickt. Sollte der Server eine Ladestandveränderung registrieren, wird keine Nachricht verschickt.   
  • Antritt einer beendeten Buchung (7): Diese Meldung ist nur für Invers Zugangssysteme relevant und wird erzeugt, wenn nach dem Eintreffen der Fahrdaten vom Zugangssystem inkl. dem Versenden der Reduzierung der Buchung durch EBuS das Event 12 (PINACCEPTED) in EBuS ankommt. Das bedeutet, der Kunde hat sich in dem kurzen Zeitraum, in dem das Autostorno lief (also nicht das Zugangssystem erreicht hat), noch mal für die laufende Buchung mit PIN-Eingabe angemeldet. Das Event 12 wird ebenfalls bei Buchungsbeginn vom Bordcomputer versendet und EBuS verwendet diese Information dazu den Buchungsstatus von "Ok, warte auf Kunde" zu "Ok, Nutzung läuft" zu ändern.
  • Convadis Bordcomputeralarme (8): An dieser Stelle wird entschieden, ob auch unbestimmte convadis Bordcomputermeldungen eine Benachrichtigung anstoßen sollen.

Weitere Benachrichtigungen

Bild_5.png

  • Warnung Keymanager (Invers): Falls das Feld Verfügbarkeit prüfen in den Zugangssystemen in dem Reiter Keymanager aktiviert ist, wird von EBuS überprüft, ob die Well and Alive Meldungen vom Tresor regelmäßig eingehen. Ist die nicht der Fall kann über diese Einstellung eine Nachricht generiert werden. Dabei ist es möglich, entweder eine E-Mail, eine SMS-Mail oder ein Pop-Up in EBuS zu erhalten.
  • Buchung überzogen: Bei Poolbuchungen ist es bei Verspätungen möglich, dass eine Buchung auf ein anderes Fahrzeug verschoben wird. Falls eine Verschiebung nicht möglich ist, wird durch diese Funktion über diesen Umstand informiert.